
Beste LED Grow Lampe 2019:
Vergleich & Test LED Grow Pflanzenlampe! LED Grow Lampe für den Indoor Grow finden!
BESTE LED GROW LAMPEN 2019
In unserem LED Grow Licht Test befinden sich die ausführlichen Tests aller LED Grow Lights. Unsere Testsieger für das LED Growen in 2019 sind die S4W von SANlight, die P Series von Platinum LED Lights und die GC Bar Modelle von Greenception.
Welche Vorteile hat eine LED Grow Lampe?
Die Vorteile beim Einsatz einer LED Grow Lampe liegen auf der Hand: sie sind stromsparend, können gleichwertige oder bessere Erträge liefern. Außerdem sind LED Grow Pflanzenlampen ökologischer.
Es gibt leider immernoch viele Grower mit Vorurteilen. Oft wird dabei behauptet, dass LED Grow Lampen zu teuer sind, technisch noch nicht ausgereift sind und so oder so nicht gut sind. Diese Vorurteile sind jedoch längst überholt, wenn du auf die richtigen LED Grow Lampen setzt. Die Betonung liegt auf die richtigen LED Grow Lampen. Denn eines ist sicher: Es gibt unter den LED Grow Lampen auch schwarze Schafe. Man muss also ganz genau hinschauen wenn man eine LED Grow Lampe kaufen will. Auf den folgenden Seiten erfährst du alles was du wissen musst um die richtige Kaufentscheidung für deine LED Grow Lampe zu treffen.
Die 3 wichtigsten Vorteile von LED Grow Lampen
Eine LED Grow Lampe ist günstiger

Eine LED Grow Lampe liefert bessere Erträge

Ein LED Grow Lampe ist ökologischer

Diese Vorteile sollten dich bereits überzeugt haben. Ein weiter Vorteil ist, dass ein LED Grow Licht kein Vorschaltgerät benötigt. Hitzprobleme, insbesondere in kleinen Räumen gehören mit modernen LED Panelen der Vergangenheit an. Das komplizierte Handling mit Cooling Tubes entfällt komplett. Zudem benötigst du keine Reflektoren mehr, da die LED Chips in Grow Lichtern über Fokuslinsen verfügen.
Alle Vorteile und Nachteile von LED Grow Pflanzenlampen
Vorteile & Nachteile LED Grow Lampe & LED Grow Pflanzenlampen
LED ist immer günstiger weniger Stromverbrauch bei mehr Licht sehr gutes Gramm/Watt-Verhältnis hohe Ertragsqualität keine Probleme mit Hitze in engen Räumen nie wieder lästige Cooling Tubes kein Reflektor notwendig kein Vorschaltgerät notwendig kein Hitzestau, da kühle Betriebstemperatur niedrigere Ansprüche an Lüftung und Aktivkohlefilter keine Brandgefahr und erhöhte Sicherheit schont die Umwelt und den Geldbeutel komfortableres Handling innerhalb des Grow Rooms Lebensdauer bis zu 50.000 Stunden höhere Anschaffungskosten, jedoch Amortisation bereits nach 6,5 Monaten
Vorteil: Ein LED Grow Light ist immer günstiger!
Ja, richtig gelesen! LED Pflanzenlampen sind im Vergleich zur traditionellen Leuchtmitteln wie Natriumdampflampen (NDL) oder Gasentladungslampen wie Metalldampflampen (MD) immer günstiger.
Tipp: Watt Angaben spielen bei LED keine Rolle
Bei traditionellen Lampen zum Growen wie NDL oder MD ist die Watt Angabe das A und O! Bei einem LED Grow Licht ist das nicht der Fall. Viel wichtiger ist die photosynthetische aktive Strahlung (PAR). Was sich hinter der PAR verbirgt erfährst du im LED Grow Light Test.
Vergleich von Kosten, Amortisation und Ersparnis beim Growen: LED vs. NDL
Im Folgenden wird anhand eines Kostenvergleichs gezeigt warum LED Grow Lichter wirklich immer günstiger sind. Die Aussage mag für den ein oder anderen zu banal klingen. Wir werden jedoch gleich sehen, dass das tatsächlich so ist.
Wir vergleichen eine traditionelle NDL mit 400 Watt mit einer vergleichbaren, hochwertigen LED Grow Lampe. Wir wählen für den Vergleich eine 400 Watt NDL, da diese bei Growern sehr beliebt sind. Geeignete Kandidaten für den Ersatz einer 400 Watt NDL wären zum Beispiel die LED Grow Lampen P 300 von Platinum LED Lights oder die Mars II 900 von MarsHyrdo.
Ausführlicher Vergleich der einer LED Grow Lampe (300 Watt) im direkten Vergleich mit einer 400 Watt Natriumdampflampe in Puncto Anschaffungskosten, Amortisationsdauer und monatliche Ersparnis durch Stromminderverbrauch. Im Kaufpreis der 400 Watt NDL ist ein Vorschaltgerät sowie ein Reflektor enthalten.
Vergleich LED 300 Watt Vs. NDL 400 Watt
LED: Kaufpreis 369€
LED 12h Beleuchtung 65,88 kWh
HPS: Kaufpreis 130€
400 Watt kWh pro Monat 146,40 kwH
monatliche Stromkosten:
LED = 16,47€
400W HPS= 53,07€
Amortisationsdauer Unterschied Kaufkosten: 369€ - 130€ = 239€ Unterschied Stromkosten: 53,07€ - 16,47€ = 36,60€ Amortisationsdauer = 239€ : 36,60€ 6,5 Monate
FAKT Der Kaufpreis von LED Grow Lampen amortisiert sich schnell!
Bereits nach 6,5 Monaten sind die Mehrkosten bei der Anschaffung eines guten LED Panels amortisiert. Das ist auf Grund des großen Unterschieds der monatlichen Stromkosten von 36,60€ möglich.
Der Vergleich macht es deutlich. Mit einem LED Grow Licht spart man monatlich einiges an Strom (hier im Beispiel 36,60€ pro Monat). Dadurch ist der Unterschied in den Anschaffungskosten von 239€ bereits nach 6,5 Monaten amortisiert. Anders ausgedrückt: Ab dem 7. Monat sparst du mit einem LED Grow Licht monatlich
36,60€. Das entspricht (durchgängiger Betrieb vorausgesetzt) 440€ Ersparnis im Jahr.
Genau genommen sparst du sogar noch mehr. Warum? Wir haben in dem obigen Rechenbeispiel nicht berücksichtigt, dass sich die Lebensdauer von LED Dioden im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln wie NDL oder MD stark unterscheidet. LED Dioden haben eine Lebensdauer von bis zu 50.000h. Ja, richtig gelesen!
Diese Lebensdauer übersteigt die Lebensdauer von NDL bedeutend. Jeder der mit NDL growt kennt den lästigen Lampenwechsel. Die Kosten für das regelmäßige Austauschen der Leuchtmittel fallen bei einem LED Grow Licht erst gar nicht an. Würden wir diesen Umstand in den Kostenvergleich einfließen lassen, dann würde sich ein noch höherer monatlicher Sparbetrag durch dein Einsatz von LED beim Growen ergeben.
EIN FÜR ALLE MAL: LED Grow Lichter sind immer günstiger!
Die Ersparnis eines LED Grow Licht ist im Verglich mit einer NDL enorm. Berücksichtigt man zusätzlich die hohe Lebensdauer wird diese Ersparnis sogar noch größer.
Vorteil: LED stehen NDL in Sachen Ertrag quantitav und qualitativ nicht nach!
Der Mythos, dass sich mit LED keine vernünftigen Erträge realisieren lassen hält sich hartnäckig. Das ist jedoch schlicht und ergreifend falsch! Dieser Mythos mag vielleicht auf ein schlechtes LED Grow Light zutreffen. Für qualitativ hochwertige LED Grow Lights stimmt diese Aussage jedoch definitiv nicht.
Wie finde ich ein hochwertiges LED Grow Light?
Hier findest du die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines LED Grow Light.
zum 400 Watt LED vs. NDL Vergleich
Ertragsqualität: Durch die bemerkenswerte Entwicklung von Leuchtdioden und den industriellen Einsatz sind LED leistungsfähiger denn je. NDL verschwenden viel Licht und erzeugen Wellenlängen, welche von Pflanzen zur Durchführung von Photosynthese nicht verwendet werden können. Diesen Overhead nimmt man mit dem menschlichen Auge nicht wahr. Man zahlt ihn jedoch mit der monatlichen Stromabrechnug. NDL haben 3 x mehr Stromkosten als LED: das zeigt der Kostenvergleich deutlich.
Ein LED Grow Licht strahlt nur Licht aus, welches Pflanzen zu 100% für gesundes Wachstum und hohe Erträge benötigen. Entscheidend ist die photosynthetische aktive Strahlung (PAR). Es handelt sich bei der PAR exakt um diejenigen Wellenlängen des Lichts, welches Pflanzen benötigen. Ohne Overhead und mit 3 x weniger Stromkosten!
Merke: Die PAR ist entscheidend für die Ertragsmenge und die Qualität.
Ein hochwertiges LED Grow Licht vefügt über ordentliche PAR. In guten LED Grow Settings sind 1,5 Gramm pro Watt keine Seltenheit! Lies das auf jeden Fall vor dem Kauf!.
Was muss bei LED Grow Lampen unbedingt beachtet werden?
Es gibt viele LED Grow Lampen Hersteller und noch mehr LED Grow Pflanzenlampen. Da kann die Auswahl einer geeigneten LED Grow Pflanzenlampe durchaus schwer fallen. Bei der großen Vielzahl an Modellen von LED Grow Lampen ist es für Laien nahezu unmöglich die guten von den schlechten LED Grow Lampen zu unterscheiden. Insbesondere in den zurückliegenden 4-5 Jahren hat sich eine große Industrie rund um LED Grow Lampen. Dabei gibt es Hersteller für den industriellen Markt und andere wiederum, welche sich in erster Linie auf den Consumer Bereich konzentrieren. Im folgenden Abschnitt erfährst du, welche Tipps du bei der Auswahl einer für dich passenden LED Grow Lampe berücksichtigen solltest.
Wichtig beim Kauf einer LED Grow Lampe:
Handelsübliche LED Lampen z.B.: für den Wohnbereich oder sehr günstige LED Pflanzen Lampen sind für sonnenliebende Pflanzen absolut nicht empfehlenswert.
Achte beim Kauf einer LED Grow Lampe für Pflanzen mit hohen Lichtansprüchen auf hochwertige LED und gute Hersteller.
Im folgenden Abschnitt zeigen wir dir eine Zusammenstallung wertvoller Tipps bei LED Grow Lampen. Wir empfehlen dir diese bei der Anschaffung unbedingt zu beachten. Wenn du diese Tipps beachtest wirst du mit Sicherheit eine für deine Ansprüche geeignete LED Grow Lampe finden.
Tipp 1: Die Qualität der Leuchtdioden (LED) ist DAS bestimmende Qualitätskriterium einer LED Grow Lampe
Neben der PAR ist die Qualität der verbauten LED Dioden ein wichtiges Kriterium. Achte stets auf LED bekannter und hochwertiger Hersteller.
In Sachen LED Dioden lassen sich zwei Lager unterscheiden: günstige No-name Dioden und qualitativ hochwertige TOP LED. Dabei kommen 3-Watt und 5-Watt LED Dioden zum Einsatz. Wir raten unbedingt auf hochwertige LED Dioden mit hoher PAR zu achten. Bekannte Hersteller von LED Dioden sind zum Beispiel KIND LED, Creed oder Bridgelux. Früher wurden hauptsächlich 3-Watt-Dioden eingesetzt. Die meisten Hersteller setzen heute jedoch auf 5-Watt-Dioden. Diese haben sich in Puncto Lichtleistung pro Watt die letzen Jahre durchgesetzt. Es gibt auch Hersteller wie zum Beispiel Kind LED, welche eine Kombination aus 3- und 5-Watt-Dioden in LED Pflanzenlampen einsetzen.
Tipp 2: PAR ist sehr wichtig beim Growen
Die PAR ist ein bedeutendes Kriterien bei der Auswahl der passenden LED Grow Pflanzenlampe. Achte daher stets auf diese Informationen.
Diese findest du bei den Herstellern direkt oder in unseren ausführlichen LED Grow Licht Tests.
Die photosynthetische aktive Strahlung (kurz: PAR) wird von Pflanzen und Lebewesen unter anderem für die Photosynthese verwendet. Es handelt sich bei der PAR genau genommen um spezifische UV und IR Strahlen (Spektrum) des Sonnenlichts. Diese sind für gesundes Wachstum und hohe Erträge beim Growen unerlässlich.
Tipp 3: Beachte das Lichtspektrum der LED Grow Lampe
Das Spektrum des Lichts einer LED Grow Lampe muss dem Zweck des Grows entsprechen!
Das Spektrum sollte natürlichem Sonnenlicht möglichst nahe kommen.
Du benötigst ein LED Grow Licht, welches deine Pflanzen vom Keimling über die Wachstumsphase bis zur Blütephase begleitet? Dann solltest du unbedingt ein Full Spektrum LED Grow Licht einsetzen. Diese bieten das richtige Lichtspektrum für alle Phasen beim Growen. Du benötigst ein LED Grow Licht für eine Mutterpflanze oder speziell für die Wachstumsphase? Dann ist ein LED Grow Licht mit erhöhtem Blauanteil in Lichtspektrum eher das Richtige.
Tipp 4: Beachte das Lichtspektrum und den Einsatzzweck
Vollspektrum LED Grow Pflanzenlampen können für jeden Zweck verwendet werden. Sie sind universell und können für die Wachtsumsphase und für die Blütephase verwendet werden.
Die Anbaufläche ist ein zusätzliches wichtiges Merkmal beim Kauf. Eine LED Pflanzenlampe sollte den Grow Room optimal ausleuchten. Die Anbaufläche ist entscheidend für die Wahl der richtigen Modells. In unseren LED Licht Tests findest du weitere Informationen und Empfehlungen zur Größe der Anbaufläche. Wichtig ist zu beachten, dass durch den Abstand der LED Lampe zu den Pflanzen die Anbaufläche beeinflusst werden kann. Bei einem kleinem Abstand von 30 Zentimeter leuchtet eine LED Grow Lampe weniger Fläche aus als bei einem größeren Abstand. Überlicherweise werden LED Grow Lichter zwischen 25 und 60 Zentimeter Abstand zu den Pflanzen betrieben. Außerdem wichtig: Die PAR nimmt mit zunehmendem Abstand der Lampe zu den Pflanzen ab. Beachte daher unbedingt die Herstellerangaben oder schaue in die ausführlichen Tests der LED Grow Lights.
Tipp 5: Anbaufläche und Abstand zu Pflanzen
Die Anbaufläche in deinem Grow Room ist entscheidend! Wenn du keinen Grow Room oder Growzelt verwendest und stattdessen in einem geschlossenen Raum anbaust ist auch dessen Anbaufläche entscheidend für die Auswahl einer LED Grow Lampe. Je größer deine Anbaufläche ist umso mehr LED Grow Lampen wirst du benötigen. Anbauflächen der Standardmaße gängiger Growboxen & Growzelte kannst du mit den meisten LED Grow Lampen gut abdecken.
Zusätzlich kannst du durch Veränderung des Abstands der LED Grow Lampe zu deinen Pflänzchen die Lichtverhältnisse optimal auf deinen Indoor Grow anpassen. Wichtig ist auch die Geometrie und Form der LED Grow Lampe zu beachten. Warum? Weil du dadurch die Beleuchtung der Pflanzen optimieren kannst. Längliche LED Grow Lampen wie die S4W, P4W oder S2W von SANlight eignen sich tendentiell auch eher für länglich rechteckige Anbauflächen. Eher quadratische LED Grow Lampen wie beispielsweise die LED Grow Lampen von Platinum LED Lights der P Serie eignen sich entsprechend auch eher für quadratische Anbauflächen. Insbesondere in gängigen Growzelten kann das ein entscheidender Faktor sein. Wer zum Beispiel in einem Growzelt mit einer Grundfläche von 1qm Pflanzen züchten will kitzelt aus einer LED Grow Lampe mit quadratischer Form unter Umständen etwas mehr heraus. Sicherlich ist die geometrische Form nicht DER bestimmende Faktor. Man sieht jedoch, dass auch diese Überlegung durchaus in die Entscheidung für oder gegen eine LED Grow Lampe fließen sollte.
Hochwertige LED Grow Pflanzenlampe haben Schalter für unterschiedliche Betriebsmodi für Wachstumsphase und Blütephase. Im Betriebsmodus der Wachstumsphase kommt nur ein Teil des verbauten LED Dioden mit erhöhtem blauen Lichtspektrum zum Einsatz. Das spart Strom und versorgt die Pflanzen optimal mit dem Licht welches sie für schnelles Wachstum benötigen.

Durch Umlegen des Schalters am Panel werden zusätzliche LED Dioden aktiviert. Der Betriebsmodus für die Blütephase liefert den Pflanzen das optimale Lichtspektrum, welches zur Ausbildung von Blüten und zu hohen Erträge führt.
Tipp 5: LED Grow Lampen für Blütephase und Wachstumsphase
Unter den Growern zeigt sich ein Trend hin zu universellen Grow Lampen mit Betriebsmodi für Blüte- und Wachstumsphase. Diese sind universell einsatzbar und sparen Strom.
In den neusten Artikeln zu LED Grow Pflanzenlampen und Beleuchtung für den Indoor Grow findest du weitere Tipps und Informationen rund um LED Grow Lampen zur Pflanzenzucht.
Im Vergleich der besten LED Grow Lampen kannst du mit dem Filter alle LED Grow Pflanhenlampen in Sachen HID-Replacement einschränken um eine Vorauswahl zu haben. Wähle einfach aus wieviel Watt deiner bisherigen Natriumdampflampe du mit der LED Grow Lampe ersetzen möchtest.
Profitipp! LED Grow Lampe im Ausland bestellen!
Achtung! Beim Kauf eines LED Pflanzenlampe im EU Ausland ist Vorsicht geboten. Wenn du Pech hast musst du dein Paket beim Zoll abholen um die entsprechenden Steuern und Zölle zu entrichten. Dabei kann und wird der Zoll verlangen, dass das Paket geöffnet wird. Je nach dem wie diskret dein Grow Vorhaben ist solltest du diese Situation vermeiden!
LED Grow Lampen nach Modell und Hersteller
SANlight Q-Serie LED Grow Lampen

SANlight ist ein bekannter Hersteller aus Österreich. Wir haben bereits über die Modelle S2W, S4W und P4W einen Review auf dieser Seite. Mit der Q-Serie setzt SANlight nach unserem Verständnis neue Maßstäbe. Die hocheffizienten LED Module erzeugen massive Lichtoutputs von 385µmol/s PPF (Modell Q4W) und 580µmol/s PPF (Modell Q6WW). Dazu vereinen sie eine Reihe von Komfort und Extras. Diese möchte man nicht mehr missen. Die hochwertige, längliche Konstruktion und Bauweise der LED Panele machen sie als Grow Lampe universell einsetzbar. Noch dazu kann man sie dank der smarten Daisychaining Technologie geschickt kombinieren. So können bis zu 7 LED Grow Lampen bequem an einer Steckdose betrieben werden. Das reduziert das Risiko und erhöht den Komfort beim Growen.

Bei der Q-Serie handelt es sich um Vollspektrum LED Grow Lampen. Industrieller Standard für zu Hause. Die Q-Serie macht es möglich. Das Lichtspektrum der Q4W und Q6W eignet sich sowohl für die Wachstums- als auch Blütephase. Auf Grund der enormen Rotanteils sind wirklich bemerkenswerte Erträge zu erwarten.

Die Q-Serie kann somit sowohl für vegetative als auch generative Phasen verwendet werden. Dabei wird kräftig Strom gespart. Bis zu 50% Strom im Vergleich zu Natriumdampflampen (NDL) können gespart werden. Das ist beachtlich.
Die Q-Serie ist tadellos verarbeitet. Sowohl die Materialauswahl als auch die Verarbeitung sind absolut hochwertig. Die Q-Serie verfügt über einen sehr hohen Sicherheitsstandard. Das sind wir von SANlight bereits von Vorgängermodellen wie der S4W gewohnt. Mehr Sicherheit im Growbox in gut, denn es gilt: grow safe.
Preislich sind die Modelle Q4W (ca. 420 EURO) und Q6W (ca. 640 EURO) nicht gerade günstig. SANlight ist aber nunmal einfach ein hochpreisiger Hersteller, welcher am Ende des Tages durch die herausragende Qualität überzeugt. Somit relativieren sich die hohen Anschaffungskosten der LED Grow Lampe auch für Hobbygrower relativ zügig.
Q4W LED Grow Lampe von SANlight
Die Q4W LED Grow Lampe ist bringt den industriellen Standard für Anbauflächen ab 60cm x 60cm nach Hause. An dem robusten, länglichen LED Panel sind insgesamt 4 LED Module rechtwinklig angeordnet. Daher auch die Zahl 4 im Modellnamen.
Die Q4W verbraucht in Betrieb circa 150 Watt. Damit kann sie für quadratische Growboxen mit Seitenlängen zwischen 60cm und 80cm gut verwendet werden. Mit der Q4W LED Grow Lampe kann eine 250 Watt NDL ersetzt werden. In unserem Test können wir das bestätigen.
Q4W SANlight LED Grow Lampe anschauen
Bei größeren Anbauflächen lässt sich die Q4W dank des Daisychaining problemlos um weiter Panele erweitern. Ab einer Anbaufläche 1qm empfehlen wir definitiv zu 2 Q4Ws. Damit schafft man dann eine absolut homogene Ausleuchtung der Anbaufläche.
Der Lichtoutput von 385µmol/s PPF bei der Q4W LED Grow Lampe ist gemessen am Stromverbrauch überzeugend. Nach kurzer Zeit wachsen gesunde Pflanzen heran. Dabei erzeugt die Q4W erstaunlich wenig Abwärme. Das durchdachte passive Kühlkonzept sorgen für einen effizienten Abtransport der Wärme.
Vorteile
hoher industrieller Leistungs-und Sicherheitsstandard massiver, effizienter, homogener Lichtoutput für die gesamte Anbaufläche modular einsetzbar dank Daisychaining weniger Risiko durch passive Kühlung und Reduktion von Hitzeproblemen
Nachteile
nicht ganz günstig beim Kauf für Anbauflächen von 1qm reicht 1 x Q4W nicht mehr aus und man benötigt gleich die Q6W oder 2 x Q4W
Q6W LED Grow Lampe von SANlight
Die Q6W ist nach dem gleichen Konzept wie die kleinere Variante Q4W konstruiert. Am länglichen LED Panel sind die 6 LED Module mit den Chips orthogonal platziert. Dadurch wird eine ausgewogene und harmonische Lichtverteilung im Growzelt sichergestellt. Die großen Kühlrippen befinden sich direk auf den einzelnen LED Module und fügen sich optisch sehr gut in das Konzept der Lampe ein.

Die Q6W wird wie das kleinere Modell im Betrieb zu keinem Zeitpunkt heiß. Dieses Sicherheitsfeature überzeugt bei passiv gekühlten LED Grow Lampen absolut. Die Q6W verfügt im Vergleich zur Q4W über 2 weitere LED Module und erzeugt somit eine Lichtausbeute von 580µmol/s PPF. Das ist wirklich beachtlich.
Damit eignet sich die Q6W LED Grow Lampe für Anbauflächen ab 100cm Seitenlänge. Nach unseren Erfahrungen kannst du Sie bei quadratischen Growzelten bis zu 1,44m² Anbaufläche verwenden. Darüber hinaus wird es dann etwas dünn. Hier empfehlen wir eine weitere Q6W.
Und hier liegt auch ein großer Vorteil: die Q-Serie kann bequem kombiniert werden. Man kann mehrere LED Grow Lampen der Serie an einem Anschlusskabel betreiben. Dadurch hat man ein deutlich einfacheres Handling beim Growen und dazu noch Sicherheit.
Die Q6W überzeugt wie bei SANlight üblich allgemein durch einen hohen Sicherheitsstandard. So ist auch die Q6W spritzwassergeschützt. Durch die passive Kühlung und die Konstruktion ist die LED Grow Lampe auch nicht staubanfällig.
Vorteile
Universelle Fullspektrum LED mit hoher Effizienz niedriger Stromverbrauch von circa 215 Watt im Betrieb leuchtet die Anbaufläche homogen aus Geschützt gegen Spritzwasser und Schmutz passive Kühlung vermeidet Hitzeprobleme im Growzelt/li>
Nachteile
preislich lässt sich SANlight die Q6W mit knapp 640 EURO etwas kosten
LED Grow Lampen von Greenception: die GC Bar Serie

Greenception ist ein deutscher Hersteller mit Hauptsitz in Hamburg. Greenception ist vor allem aus dem professionellen, industriellen Umfeld bekannt. Dementsprechend verfügt Greenception über ein hohes Maß an Erfahrung, welcher in die Premium LED Grow Lampe fließt. In erster Linie erhält man bei der GC Bar Serie von Greenception ein absolutes Meisterstück. Die GC Bar LED Grow Lampen überzeugen durch die durchdachte Konstruktion, hochwertige und intelligent kombinierte LED Chips und viele Features. Preislich bewegen sich die LED Grow Lampen ebenfalls im Premium Bereich. Bereits das kleinste Modell, die GC 4 Bar LED Grow Lampe kostet circa 1.300 EUR (UVP). Online kann man Sie bereits etwas günstiger kaufen. Die GC Bar Serie besteht aus drei Modellvarianten. Der modulare Aufbau ermöglicht es die einzelnen LED Module mit ihren Clustern für Wuchs und Blüte zu kombinieren. Außerdem kann im Falle eines Defekts problemlos und jederzeit für Ersatz gesorgt werden.

Die einzigartige Kombination der OSRAM Chips für das rotwellige Licht und die neuen SMD Chips des amerikanischen Herstellers CREE sorgen für maximalen PAR und Photonenfluss. Die Ergebnisse in unserem Test sind absolut beeindruckend und erreichen bei einem Abstand von 15cm zu den Pflanzenspitzen einen sagenhaften Phonenfluss von 1518 μmol/(m²*s).
Die zusätzlich verbauten COB-Chips erleichtern das Handling im Grow Room stark. Sie helfen dir zusätzlich das Wohlergehen deiner Pflanzen stets im Blick zu behalten um Krankheiten oder Mangelerscheinungen frühzeitig zu vorzubeugen. Der Clou daran: Die COB-Chips absorbieren ein für das menschliche Auge sichtbares Licht. Dadurch entfällt der typische LED-Stich beim Blick ins Growzelt. Somit hast du stets den vollen Durchblick wenn du deine Liebsten täglich inspizierst.
Die Konstruktion der GC Bar LED Grow Lampen ist beeindruckend und wirklich smart. Das Licht verteilt sich optimal. Jede Ecke im Growzelt bekommt massig Licht und PAR ab. Das passive Kühlsystem sorgt auch ein wärmeren Groworten für ein optimales Klima. Dadurch ist es möglich mit der GC Bar LED Grow Lampe bis zu 15cm nah an die Pflanzenspitzen ranzurücken.
Im Folgenden findest du alle LED Grow Lampen der Professional Serie von Greenception (GC 4 Bar, GC 6 Bar, GC 8 Bar) im Vergleich.
GC 4 Bar LED Grow Lampe von Greenception
Die GC 4 Bar von Greenception ist eine LED Grow Lampe für Profis. Die LED Grow Lampe ist die Richtige für dich wenn du absolut keine Abstriche machen willst. Auf Grund der unterschiedlichen LED Cluster wird ein natürliches Licht erzeugt, welches klassische NDL problemlos ersetzen kann.
Mit Maßen von 65cm x 65cm ist die GC Bar 4 vergleichsweise großflächig. Das ist in erster Linie der intelligenten Konstruktion geschuldet. Durch die rechtwinkelige Montage der LED Panele und der versetzten 6 LED Cluster pro Panel kann nahezu jeder Spot im Grow Room gut ausgeleuchtet werden.
Die GC Bar 4 kann also problemlos in Standard Growboxen ab 80cm eingesetzt werden. Greenception selbst gibt an, dass die GC Bar 4 eine Anbaufläch von bis zu 1qm geeignet ausleuchten kann. In unserem Test haben wir zwar eine GC Bar 6 in einem 1qm Growzelt verwendet. Auf Grund unserer Erfahrungen können wir jedoch bestätigen, dass auch mit einer GC Bar 4 gute Resultate auf 1qm Fläche möglich sind.

Die LED Clustereinheiten der GC Bar Serie verfügen allesamt über 90° Fokuslinsen. Neben den absolut hochwertigen LED von Osram und CREE trägt vor allem die breitflächige Konstruktion zu harmonisch balancierten Lichtverhältnissen im Grow Room bei.
Die GC Bar LED Grow Lampen können per App gesteuert werden. Dadurch kann der Anteil an rotem und blauem Licht individuell angepasst werden und an den Bedürfnissen der Pflanzen ausgerichtet werden. Die smarte LED Grow Lampen GC Bar von Greenception können somit konstruktiv und modular angepasst werden. Aber auch das Licht der LED Cluster ein den LED Bars kann durch die App Steuerung absolut fein justiert werden. Ein solches Feature haben wir bisher bei keiner LED Grow Lampe erlebt und wir sind davon sehr beeindruckt. In unserem Test haben wir mit den Standard Einstellungen gegrowt. Wir sind aber überzeugt, dass man mit der entsprechenden Erfahrung und den richtigen Pflanzen nochmal deutlich mehr rausholen kann.
GC 6 Bar LED Grow Lampe von Greenception
Die GC 6 Bar ist das mittlere Modell der LED Grow Lampen Serie GC Bar von Greenception. Wie die gesamte Familien verfügt auch die LED Grow Lampe GC 6 Bar über die hochwertige Mischung der besten Leuchtdioden am Makrt. Das rote Licht der Osram Chips und das blaue und weiße Licht der SMD-CREE LED sorgt für ordentlich PAR und Photonenfluss im Grow Raum. In unserem Test verwenden wir die GC 6 Bar in einer HomeBox 100 (1qm Anbaufläche). In unserem Growzelt messen wir bei einem Abstand von circa 15 cm 1518 μmol/(m²*s) Photonenfluss.
Die Verarbeitung der GC Bar 6 LED Grow Lampe ist analog den beiden anderen Varienten absolut hochwertig. Die großen Aluminium LED Panele sind mit jeweils 6 LED Cluster bestückt und werden ausschießlich passiv gekühlt. Im Betrieb werden die LED Panele zwar warm, jedoch zu keinem Zeitpunkt heiß. Durch die orthogonale Montage der LED Panele am LED Driver wird nicht nur das Licht optimal verteilt. Nach oben sorgt dies auch für einen guten und breit gefächerten Abtransport der entstehenden Wärme.
Die GC 6 Bar ist im Vergleich zur GC 4 Bar eher rechteckig als quadratisch. Die Greenception GC 6 Bar ist 90cm lang und 73cm breit. Die Höhe ist mit 7,5cm sehr flach. Wir konnten in unserem Test der LED Grow Lampe problemlos eine Homebox 100 verwenden. Zwar haben die Seitenwände im Betrieb mit laufendem Aktivkohlefilter die Außenseiten der GC 6 Bar berührt. Das war allerdings kein Problem, da die Panele im Betrieb nicht heiß werden.
Laut Greenception kann die GC 6 Bar bis zu einer Fläche von 125cm x 125cm verwendet werden.
Greenception GC 6 Bar LED Grow Lampe anschauen
Wie alle Modelle ist auch die GC 6 Bar geschützt gegen Spritzwasser, Staub und Schmutz. Das macht das Arbeiten im Grow Room wesentlich sicherer und angenehmer. Übereugend ist an allen Modellen der Professional GC Bar Serie auch die Modularität. Die einzelnen 70 Watt LED Panele lassen sich einfach de-/montieren, reinigen und auch austauschen. Auf Grund der hohen Bekanntheit von Greenception ist auch garantiert, dass einzelen Panele in Zukunft problemlos lieferbar sind. Zudem kann man die Driver auch unterschiedlich bestücken und somit individuelle Grow Lampen Settings für den eigenen Grow Room realisieren.
Greenception GC 6 BarLamper anschauen!
Vorteile
die besten LED von CREE und OSRAM mit COB-Chips harmonisches Lichtspektrum, viel PAR und herausragender Photonenfluss keine Lichtverschwendung durch großflächige Konstruktion Robust gegen Wasser und Schmutz passive Kühlung und Steuerung per App
Nachteile
leider etwas teuer, insbesondere für Einsteiger: im Ergebnis aber sehr hochwertig trotz Leichtbauweise kommt einiges an Gewicht zusammen: für die meisten Growboxen jedoch kein Problem
GC 8 Bar LED Grow Lampe von Greenception
Die LED Grow Lampe GC 8 Bar ist das größte Modell von Greenceptions Pro Serie. Sie verfügt insgesamt über 8 einzelne LED Bars zu jeweils 6 unterschiedlichen Clustern.

Insgesamt ist mit der GC 8 Bar möglich Flächen bis zu 150cm x 150cm ausgewogen zu beleuchten. Die LED Grow Lampe kommt dabei auf Abmessungen von 90cm x 90cm und ist eher quadratisch wie die kleinere LED Grow Lampe GC 4 Bar.
Analog zu den beiden kleineren Modellen GC 4 Bar und GC 6 Bar kann sich der Käufer dieser LED Grow Lampe über maximales Licht im Grow Room für die Pflanzen freuen. Die Montage der LED Grow Panele ist denkbar einfach indem die 8 einzelnen Panele rechtwinklig zum LED Driver montiert werden.
Durch diese Bauweise schafft es Greenception schon alleine konstruktiv eine möglichst weite und optimale Streuung der Lichts zu realisieren. Auf der anderen Seite kommen bei den GC Bar LED Grow Lampen Premium Leuchtdioden Chips von CREE und Osram zum Eisatz. Insbesondere die neuen SMD-Chips von CREE sind für ihre hohen PAR-Werte bekannt.
Die COB-Chips leuchten den Grow Room nicht nur für deine Pflanzen gut aus. Jedes der 6 Cluster pro LED Panel auf den GC Bar Grow Lampen ist mit einem COB-Chip bestückt. Dieser erzeugt Licht, welches auch das Auge des Menschen sehr gut wahrnehmen kann. Dadurch kannst du deine Pflanzen beim Gießen und Pflegen besser sehen. Ein richtiger Vorteil wie wir finden.
Die einzelnen LED Bars der GC Bar LED Grow Lampen lassen sich auch modular und (fast) beliebig kombinieren. Mit diesem Set setzt du also nicht nur auf Langlebigkeit sondern auch auf Erweiterbarkeit. Durch die einfach Montage der LED Panele auf die LED Driver der LED Grow Lampen kann die LED Grow Lampe mühelos für unerschiedlichste Grow Rooms verwendet werden. Ein absoluter Vorteil, welcher die LED Grow Lampen GC Bar von Greenception zu wahren Allzweckwaffen macht.
Insgesamt verbraucht die GC 8 Bar circa 560 Watt im Betrieb. Damit lassen sich circa 2,25qm adequat beleuchten. Wie alle Modelle verfügt auch die GC 8 Bar standardmäßig über 90°C Fokuslinsen. Mit dieser LED Grow Lampe kannst du eine klassische 1000 Watt NDL problemlos ersetzen und dabei 50% Strom sparen. Eine feine Sache!
LED Grow Lampen von SANlight: P-Serie und S-Serie

SANlight: so lautet der Name des österreichischen Herstellers der LED Grow LAmpen der P-Serie (P4W) und der S-Serie (S4W und S2W). SANlight LED Grow Lampen stehen in erster Linie für eine hohe Qualität. Angefangen bei der verwendeten LED Chips der LED Grow Lampen über die hochwertige Verarbeitung sowie die passive Kühlung lassen diese LED Grow Pflanzenlampen keine Wünsche offen.
Die SANlight LED Grow Lampen P4W, S4W und S2W stammen aus dem industriellen Umfeld. Sie sind in der professionellen Pflanzenzucht nicht mehr wegzudenken. SANlight verwendet hochwertige OSRAM LED Chips, welche für ihr warmes und photonenreiches Licht sowie einen hohen Wirkungsgrad bekannt sind.

Zusätzlich zeichnen sich die LED Grow Lampen von SANlight durch ihre Robustheit aus. Sowohl das Gehäuse als auch der passive Kühlkörper sind sehr robust gefertig und somit für den Einsatz in herausfordernden Grow Szenarien bestens geeignet.
Hier findest du alle LED Grow Lampen von SANlight (P4W, S4W, S2W) im Überblick.
P4W LED Grow Lampe von SANlight
Die P4W LED Grow Lampe von SANLight ist für maximale Ansprüche konzipiert worden. Sie entspricht der IP64 Schutzklasse. Somit ist sie nicht nur vor Staub geschützt sondern verträgt mühelos allseitiges Spritzwasser. Das erleichtert das Handling mit der P4W LED Grow Lampe im Grow Room ungemein, denn sind wir mal ehrlich: Wasser kommt nunmal im Grow Room vor. Da ist es doch wirklich eine tolle Sache wenn man nicht ständig Bangen muss, dasss Feuchtigkeit in die LED Grow Lampe eindringt.
Die P4W LED Grow Lampe ist ingesamt 98 Zentimeter lang, circa 7 Zentimeter breit und gerade einmal 4 Zentimeter hoch. Die längliche P4W ist somit eine längliche LED Grow Lampe. Damit weicht sie von den tendentiell eher rechteckigen oder quadratischen Formen gängiger LED Grow Lampen aus dem Consumer Bereich ab. Die hochwertigen OSRAM Leuchtdioden erzeugen ein konstantes warmes Lichtspektrum von 400nm bis 730nm mit einem Photonsnfluss (PPF) von bis zu 405µmol/s.

Die SANlight P4W LED Grow Lampe kennt lediglich einen Betriebsmodus und verbraucht dabei stets 140 Watt. Sie gehört damit definitiv zu den effizientesten LED Grow Lampen am Mart. Laut Hersteller SANlight lässt sich mit der P4W LED Grow Lampe eine Natriumdampflampe von 300 Watt ersetzen. Wir haben 2 Stück der P4W in einer Secret Jardin Dark Street DS150 Growbox gestestet und können das bestätigen. In Summe hätten wir uns etwas mehr zuschaltbaren Wums in der Blütephase gewünscht. Jedoch ist der Pflanzwuchs schön buschig und im Resultat erzielen wir ebenfalls dichte Blütenstände.
Die P4W LED Grow Lampen verfügt über hochwertige Fokuslinsen. Diese können je nach Erfordernissen an den Grow Room angepasst werden. Die 90°C Linsen ermöglichen die Beleuchtung eher breiterer Anbauflächen mit der LED Grow Lampe. Zusätzlich können die Fokuslinsen aus 70° oder 30°C umgestellt werden um das Licht stärker zu bündeln. Damit lassen sich die PAR nochmals deutlich erhöhen.
Quelle: https://www.supergrow.info/