top of page

GHE GrowStream 40

 

Maße: 224 x 105 x 57 cm

 

Anerkannt als das effizienteste Kultursystem unserer Zeit in unserem Industriezweig.

Ideal für Mutterpflanzen oder Grower welche die Pflanzen höher wachsen lassen möchten.

Unter Hydroponik versteht man die Kunst, Pflanzen mit Wasser zu kultivieren. Das Wort stammt aus dem Griechischen "Hydro" = Wasser und "Ponos" = Arbeit. Das
Konzept wurde 1930 an der Universität von Berkeley in Kalifornien durch Herrn Dr.W.E. Gericke "reaktualisiert". Aber diese Kulturmethode existiert seit ewigen Zeiten. Wir haben alle von den Hängegärten von Babylon gehört und auch von diesen Völkern, die an den Ufern von Hochgebirgsseen wie der "Titicaca" in Peru
oder "Inle" in Myanmar leben, ihre Gemüsegärten an der Wasseroberfläche anbauen, auf Stroh oder Kolonien von Wasserjazinthen oder andere dort erfügbare Substratarten.
In Hydroponik, wie auch auf den Gebirgsseen, leben die Pflanzen oberhalb der asseroberfläche und ihre Wurzeln baden in einem dynamischen Strom von Nährstoffen. Obwohl bestimmte Pflanzen wie Reis, Seerosen oder einige fleischfressende Spezies sich an sauerstoffarme oder sogar stehende Gewässer angepaßt haben, zeigt sich die Mehrzahl von ihnen wenig verträglich mit einem
Sauerstoffmangel.

Wenn eine Pflanze nämlich im Wurzelbereich unter Sauerstoffmangel leidet, erstickt sie schließlich, auch wenn sie ausreichend gegossen wird.
Eine häufige Ursache für das Eingehen von Zimmerpflanzen liegt gerade im übermässigen Giessen . Dies geschieht auch oft in "Hydrokultur" (nicht zu verwechseln mit Hydroponik), ein Kultursystem in Töpfen mit Dochte, die in einer ruhenden Nährlösung getaucht sind. Pflanzen können sich also in Wasser entwickelt, aber nur unter bestimmten Bedingungen: Dieses Wasser muß leben. Man muß wissen, daß sie ihre Nahrung in Form von mit Sauerstoff gelösten Ionen
aufnehmen, egal wo sie aufwachsen, ob Erde, Luft oder Wasser.

Im Wasser müssen Nährstoffe und Sauerstoff ersetzt werden, sobald sie aufgebraucht sind. Das ist die Aufgabe der Hydroponik, das Kultursystem ohne Erde, wobei das Pflanzenwachstum durch eine Kontrolle der Wasser-, Mineralien- und Sauerstoffmengen In der Nährlösu